direkt zum Inhalt springen

Aktuelles

Talk im Cube im September 2025

Talk in the Cube: IP STRATEGIES IN BIOTECHNOLOGY

18.09.2025 / We are excited to continue the Talks in the Cube with an expert discussion focused on Strategies for Intellectual Property Rights in Biotechnology. … weiter

Außenaufnahmen des Zeiss-Großplanetariums © SPB/Foto: Natalie Toczek

Forschung für die Gesundheit: Vorlesungsreihe „Neue Wege in der Biomedizin“ startet im Oktober

16.09.2025 / Die Vorlesungsreihe richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, Interessierte sind herzlich willkommen. … weiter

Foto: David Ausserhofer & Visual: Tag des offenen Denkmals

Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Campusmuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals

14.09.2025 / Entdecken Sie am 14. September 2025 die Sammlung des Campusmuseums und tauchen Sie ein in die Entwicklung der Mikroskope aus der Berlin-Brandenburger Produktion. … weiter

Foto: Peter Himsel

Auf Tuchfühlung mit der Zukunft im Futurium

04.09.2025 / Das Gläsernes Labor ist beim Mitmachtag im Zeichen der Wissenschaft am 4. Oktober dabei … weiter

© Prof. Dr. Young-Ae Lee, Max Delbrück Center

„Das Bewusstsein für Gesundheitsforschung stärken“

11.08.2025 / Im Gläsernen Labor tauchten 24 Jugendliche während einer Projektwoche ein in Fragen der Genetik, Immunologie und Allergien. Mit dem Kurs startete eine Zusammenarbeit mit Berliner Forschungszentren wie dem Max Delbrück Center, der Charité und dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit. … weiter

Zehn von 17 Radlerinnen und Radlern der ausgezeichneten Teams konnten ihre Urkunden persönlich entgegennehmen (Foto: Campus Berlin-Buch GmbH)

Gewinnerteams des Campus von „Wer radelt am meisten?“ ausgezeichnet

17.07.2025 / Im Wettbewerb 2025 hat der Campus Berlin-Buch den vierten Platz belegt. Am 16. Juli wurden unsere besten Teams campusintern ausgezeichnet … weiter

„Zelluläres Echo“ war der Titel einer Lichtshow am Abend.  © Monique Wüstenhagen

Das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2025!

30.06.2025 / Seit 25 Jahren gibt es die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin – und wir am Max Delbrück Center und auf dem Campus Berlin-Buch waren von Anfang an dabei. Am 28. Juni haben wir mit Forschungsbegeisterten, vielen Familien und prominenten Gästen das Jubiläum gefeiert. … weiter

Key Visual 2025

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

28.06.2025 / Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmachangeboten, Laborführungen, Workshops, Vorträgen, Rundgängen, Live-Quiz und interaktiven Infoständen. Treten Sie in den Dialog mit Wissenschaftler:innen und lassen Sie sich faszinieren von der Welt der Biomedizin. … weiter

Career Panel mit Dr. Uwe Lohmeier, Leiter der Berlin BioScience Academy und Trendelina Rrustemi, Senior Scientist bei Alithea Biotechnology GmbH (Foto: Campus Berlin-Buch GmbH)

Studierende der Freien Universität zu Gast auf dem Campus Berlin-Buch

18.06.2025 / Zu Gast auf dem Campus Berlin-Buch: Studierende im Master Biologie der Freien Universität Berlin informierten sich am 11. Juni 2025 über Karrieremöglichkeiten und Start-ups im BiotechPark Berlin-Buch. … weiter

Key Visual

Wie gut kennen Sie Berlins Forschungslandschaft?

13.06.2025 / Jetzt beim Quiz zur Langen Nacht der Wissenschaften mitmachen … weiter

„Wie Stress das Verhalten ändert“ erfahren Gäste ganz entspannt im Liegestuhl auf der Terrasse des MDC.C beim Café Scientifique. Foto: Matthias Lindner, Max Delbrück Center

Biomedizin zum Mitmachen

13.06.2025 / Die Lange Nacht der Wissenschaften wird 25 Jahre alt – und der Campus Berlin-Buch war von Anfang an dabei. Zum Jubiläum erwartet die Gäste am Max Delbrück Center unter anderem eine Lichtshow und Lesung, Einblicke in die Labore und Mitmach-Experimente, eine begehbare Arterie und VR-Exkursionen ins Herz. … weiter

Foto: Peter Himsel

Experimentieren, Mikroskopieren und Chemie-Zaubershow für Kinder

13.06.2025 / Faszination Naturwissenschaften: Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni lädt das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch gemeinsam mit dem Forschergarten und Partnerschulen Familien mit Kindern zum Mitmachen ein. … weiter

Grafik: Gläsernes Labor

Wissen auf die Ohren

30.05.2025 / Im Gläsernen Labor ist ein neuer Podcast entstanden. In den ersten drei Folgen von „scienceCLASH“ haben Schüler*innen aus Berlin Sarah Kedziora und Theda Bartolomaeus vom ECRC zum Thema Mikrobiom und Herzgesundheit befragt. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen für die Forschung zu begeistern. … weiter

Die Teilnehmenden erhielten faszinierende Einblicke in die High-End-Instrumentierung der Core Facility für Kryo-Elektronenmikroskopie, die In-situ Strukturbiologie ermöglicht. (Foto: Campus Berlin-Buch GmbH)

Erfolgreicher Weiterbildungstag "Labor 4.0" mit Schwerpunkt KI

26.05.2025 / Technische Angestellte und Laborkräfte in den Life Sciences erhielten am 23. Mai 2025 auf dem Campus Berlin-Buch einen geballten, praxisnahen Überblick über modernste Techniken und Themen in den Life Sciences. … weiter

Talk im Cube. Foto: Peter Himsel

Talk im Cube: International Cooperation and Funding programs in Life Sciences

15.05.2025 / We are excited to continue also in 2025 the Talks in the Cube starting with a further expert discussion focused on International cooperation and Funding programs in Life Sciences. … weiter

Kurse im ChemLab sind auch zur Langen Nacht der Wissenschaft begehrt. Rechts im Bild: Kursleiterin Dr. Bärbel Görhardt. (Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH)

15 Jahre Chemie im Gläsernen Labor

11.05.2025 / Am 11. Mai 2010 eröffnete das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) das FMP-ChemLab im Gläsernen Labor. Zum Jubiläum traf sich Chemikerin Dr. Bärbel Görhardt, die dieses Schülerlabor leitet, mit uns für ein Interview. … weiter

Banner der LNDW 2025

Lange Nacht der Wissenschaften am 28. Juni auf dem Campus Buch

09.05.2025 / Neugierig geworden? Das Programm ist jetzt verfügbar! … weiter

Foto: Patrick Meinhold

Weiterbildungstag Labor 4.0 für Technische Angestellte und Laborant:innen

01.04.2025 / Das Programm ist jetzt online und buchbar … weiter

Projektpräsentationen zum Wettbewerbstag. Foto: Felix Petermann, Max Delbrück Center

„Jugend forscht“ auf dem Campus Berlin-Buch

03.03.2025 / Von 3D-Druckern für Zellstrukturen bis zur Bodensanierung mit Mikroorganismen – in der 60. Runde von „Jugend forscht“ präsentierten Schüler:innen auf der Regionalebene auf dem Campus in Berlin-Buch spannende Forschungsansätze … weiter

Key Visual 2025

„Macht aus Fragen Antworten“ – Jugend forscht startet in neue Runde

24.02.2025 / Drei Einrichtungen des Campus Berlin-Buch sind wieder Paten im Wettbewerb und betreuen junge Forscherinnen und Forscher auf Regionalebene … weiter

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch, Mitglieder von Senat und Bezirksamt sowie Vertreter:innen der Campus-Einrichtungen (Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH)

„Senat vor Ort“ am Zukunftsort Berlin-Buch

22.01.2025 / Sitzung des Senats von Berlin im Bezirk Pankow – Auszeichnung des Campus Berlin-Buch und Bezirkstour … weiter