Aktuelles
Volker Haucke erhält den Ernst Schering Preis 2025
23.09.2025 / Der mit 50.000 Euro dotierte Ernst Schering Preis 2025 wird an Prof. Dr. Volker Haucke verliehen, Direktor am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und Professor für Molekulare Pharmakologie an der Freien Universität Berlin. Der renommierte Wissenschaftspreis würdigt seine bahnbrechenden Entdeckungen zur Funktion von Signallipiden, die die zelluläre Antwort auf Botenstoffe, Hormone oder Nährstoffe steuern und damit zentrale Prozesse in der Zellkommunikation beeinflussen. … weiter
Talk in the Cube: IP STRATEGIES IN BIOTECHNOLOGY
18.09.2025 / We are excited to continue the Talks in the Cube with an expert discussion focused on Strategies for Intellectual Property Rights in Biotechnology. … weiter
Forschung für die Gesundheit: Vorlesungsreihe „Neue Wege in der Biomedizin“ startet im Oktober
16.09.2025 / Die Vorlesungsreihe richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, Interessierte sind herzlich willkommen. … weiter
Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Campusmuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals
14.09.2025 / Entdecken Sie am 14. September 2025 die Sammlung des Campusmuseums und tauchen Sie ein in die Entwicklung der Mikroskope aus der Berlin-Brandenburger Produktion. … weiter
Auf Tuchfühlung mit der Zukunft im Futurium
04.09.2025 / Das Gläsernes Labor ist beim Mitmachtag im Zeichen der Wissenschaft am 4. Oktober dabei … weiter
„Das Bewusstsein für Gesundheitsforschung stärken“
11.08.2025 / Im Gläsernen Labor tauchten 24 Jugendliche während einer Projektwoche ein in Fragen der Genetik, Immunologie und Allergien. Mit dem Kurs startete eine Zusammenarbeit mit Berliner Forschungszentren wie dem Max Delbrück Center, der Charité und dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit. … weiter
Gewinnerteams des Campus von „Wer radelt am meisten?“ ausgezeichnet
17.07.2025 / Im Wettbewerb 2025 hat der Campus Berlin-Buch den vierten Platz belegt. Am 16. Juli wurden unsere besten Teams campusintern ausgezeichnet … weiter
Das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2025!
30.06.2025 / Seit 25 Jahren gibt es die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin – und wir am Max Delbrück Center und auf dem Campus Berlin-Buch waren von Anfang an dabei. Am 28. Juni haben wir mit Forschungsbegeisterten, vielen Familien und prominenten Gästen das Jubiläum gefeiert. … weiter
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
28.06.2025 / Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmachangeboten, Laborführungen, Workshops, Vorträgen, Rundgängen, Live-Quiz und interaktiven Infoständen. Treten Sie in den Dialog mit Wissenschaftler:innen und lassen Sie sich faszinieren von der Welt der Biomedizin. … weiter
Studierende der Freien Universität zu Gast auf dem Campus Berlin-Buch
18.06.2025 / Zu Gast auf dem Campus Berlin-Buch: Studierende im Master Biologie der Freien Universität Berlin informierten sich am 11. Juni 2025 über Karrieremöglichkeiten und Start-ups im BiotechPark Berlin-Buch. … weiter
Wie gut kennen Sie Berlins Forschungslandschaft?
13.06.2025 / Jetzt beim Quiz zur Langen Nacht der Wissenschaften mitmachen … weiter
Biomedizin zum Mitmachen
13.06.2025 / Die Lange Nacht der Wissenschaften wird 25 Jahre alt – und der Campus Berlin-Buch war von Anfang an dabei. Zum Jubiläum erwartet die Gäste am Max Delbrück Center unter anderem eine Lichtshow und Lesung, Einblicke in die Labore und Mitmach-Experimente, eine begehbare Arterie und VR-Exkursionen ins Herz. … weiter
Experimentieren, Mikroskopieren und Chemie-Zaubershow für Kinder
13.06.2025 / Faszination Naturwissenschaften: Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni lädt das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch gemeinsam mit dem Forschergarten und Partnerschulen Familien mit Kindern zum Mitmachen ein. … weiter
Wissen auf die Ohren
30.05.2025 / Im Gläsernen Labor ist ein neuer Podcast entstanden. In den ersten drei Folgen von „scienceCLASH“ haben Schüler*innen aus Berlin Sarah Kedziora und Theda Bartolomaeus vom ECRC zum Thema Mikrobiom und Herzgesundheit befragt. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen für die Forschung zu begeistern. … weiter
Erfolgreicher Weiterbildungstag "Labor 4.0" mit Schwerpunkt KI
26.05.2025 / Technische Angestellte und Laborkräfte in den Life Sciences erhielten am 23. Mai 2025 auf dem Campus Berlin-Buch einen geballten, praxisnahen Überblick über modernste Techniken und Themen in den Life Sciences. … weiter
Talk im Cube: International Cooperation and Funding programs in Life Sciences
15.05.2025 / We are excited to continue also in 2025 the Talks in the Cube starting with a further expert discussion focused on International cooperation and Funding programs in Life Sciences. … weiter
15 Jahre Chemie im Gläsernen Labor
11.05.2025 / Am 11. Mai 2010 eröffnete das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) das FMP-ChemLab im Gläsernen Labor. Zum Jubiläum traf sich Chemikerin Dr. Bärbel Görhardt, die dieses Schülerlabor leitet, mit uns für ein Interview. … weiter
Lange Nacht der Wissenschaften am 28. Juni auf dem Campus Buch
09.05.2025 / Neugierig geworden? Das Programm ist jetzt verfügbar! … weiter
Weiterbildungstag Labor 4.0 für Technische Angestellte und Laborant:innen
01.04.2025 / Das Programm ist jetzt online und buchbar … weiter
„Jugend forscht“ auf dem Campus Berlin-Buch
03.03.2025 / Von 3D-Druckern für Zellstrukturen bis zur Bodensanierung mit Mikroorganismen – in der 60. Runde von „Jugend forscht“ präsentierten Schüler:innen auf der Regionalebene auf dem Campus in Berlin-Buch spannende Forschungsansätze … weiter
„Macht aus Fragen Antworten“ – Jugend forscht startet in neue Runde
24.02.2025 / Drei Einrichtungen des Campus Berlin-Buch sind wieder Paten im Wettbewerb und betreuen junge Forscherinnen und Forscher auf Regionalebene … weiter